Галерея
Всего фотографий: 1.031
Всего просмотров: 1905363
Всего просмотров: 1905363
IMG_4655
794
793
792
791
790
789
788
787
786
785
784
783
782
781
780
779
778
777
776
775
774
773
772
771
770
769
768
767
766
765
764
763
762
761
760
759
758
757
756
Информация о фото
Описание:
Дата:
25.10.2012 10:13:08
Число просмотров:
1605
Оценка:
Нет
Размер файла:
106,82 KB (400 x 300 px)
Размер оригинального файла:
3.290,89 KB (4320 x 3240 px)
Оценка фотографии
Всего фотографий: 1.031
Всего просмотров: 1905363
Всего просмотров: 1905363
Комментарии к фото
Im ersteren Falle spricht man von einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), im zweiteren von einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose).
Das äußert sich mit Gewichtsverlust, Herzrasen, Schwitzen, Konzentrationsstörungen und weiteren Symptomen. Umgekehrt fährt eine Unterfunktion den Energiestoffwechsel
herunter und es resultieren Beschwerden wie Kältegefühl, zunehmendes Körpergewicht oder Störungen des
Nervensystems und Muskelapparates. Bei zu wenig Schilddrüsenhormonen schüttet die Hirnanhangdrüse [url=https://kairoskonnectinc.com/employ- er/eifelfango-testosteron-erfahrung/]Meh- r öStrogen Statt
Testosteron[/url] TSH aus, damit die Bildung
der Schilddrüsenhormone T3 und T4 angeregt wird.
Nach Beginn oder nach Änderung der Dosis einer Hormontherapie mit Thyroxin z.
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), nach einer Schilddrüsen-OP oder nach einer Radiojodtherapie wird in der Regel eine erste Blutkontrolle etwa nach four bis 6 Wochen durchgeführt.
Bei einer guten Einstellung und unauffälligem Verlauf sind
dann häufig Kontrollen alle 6 – 12 Monate ausreichend.
Bei allen Blutuntersuchungen ist es grundsätzlich wichtig zu wissen, dass nicht die reinen Testergebnisse an sich, sondern eine medizinisch fundierte Bewertung in Zusammenschau aller Befunde entscheidend
ist. Bei diesem Verfahren wird vor allem die Funktion des
Regelkreises zwischen Gehirn und Schilddrüse kontrolliert.
TRH ist ein im Gehirn produzierter Botenstoff, der auf die Hirnanhangdrüse einwirkt, die wiederum die
Schilddrüse steuert.
Daher können Ärzte einen abnormalen T4-Spiegel in der Regel nicht allein anhand der
Symptome diagnostizieren. Stattdessen können sie Schilddrüsenfunktionstests (TFTs) verwenden, um den Spiegel der Schilddrüsenhormone im Blut zu messen. Sie führt dazu,
dass Schilddrüsenhormone in das Blut austreten, was ihren Gesamtwert erhöht und zu einer Hyperthyreose führt.
T4 ist die primäre Type des im Blut zirkulierenden Schilddrüsenhormons (etwa
95%). Um seine Wirkung auszuüben, wird T4 durch Entfernen eines
Jodatoms in T3 umgewandelt. Dies findet hauptsächlich in der
Leber und in bestimmten Geweben statt, in den T3 wirkt (beispielsweise
im Gehirn). T3 macht normal etwa 5% des im Blut zirkulierenden Schilddrüsenhormons aus.
TSH wird im Tagesverlauf phasenweise ausgeschüttet
und es kommt zu Schwankungen. Im Blut lassen sich, je
nach Uhrzeit, unterschiedliche TSH-Konzentrationen nachweisen. Außerdem
kann der Wert in der Schwangerschaft etwas erniedrigt sein.
Bei erhöhter t4-Produktion kommt es zu typischen Symptomen einer Hyperthyreose.
Dazu zählen erhöhte Herzfrequenz, Angstzustände, Gewichtsverlust, Schlaflosigkeit,
Händezittern und eine Schwellung im Bereich der Augen. Sowohl eine Unter- als auch eine Überfunktion der Schilddrüse kann zur weiblichen Unfruchtbarkeit führen. Wenn Schilddrüsenhormone benötigt werden, produziert
sie t4 und/oder t3 und setzt die neu gebildeten Hormone zusammen mit dem gespeicherten Thyroxin in den Blutkreislauf frei.
Eine ausgewogene Konzentration an freiem T4 ist entscheidend, um den reibungslosen Ablauf vieler
physiologischer Prozesse zu gewährleisten. Der Thyroxintest ist ein einfacher Bluttest mit minimalen Risiken. Wenn Sie
jedoch an einer Blutgerinnungsstörung leiden, kann es
an der Blutentnahmestelle zu Blutungen oder Blutergüssen kommen.
Der Schilddrüsen -Test kann schnell mit
einer Kapillarblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu
Hause entnehmen kannst. Für die Kapillarblutprobe stichst Du Dir mittels einer kleinen Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und
träufelst das Blut in das Röhrchen. Und nun schnell
die Probe in den dafür vorgesehenen Umschlag stecken und per Post an das medizinische Fachlabor senden. Nach kurzer Zeit erhältst Du eine
E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Ergebnis nebst Ergebnisinterpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegen. Sollten Deine Werte auffällig sein, additionally außerhalb des Referenzbereichs
liegen, lohnt es sich, mit einem Arzt Deines Vertrauens darüber zu
sprechen oder wir vermitteln Dir einen Onlinetermin bei einem Arzt.
Dem Arzt abklärt, ob man seine Schilddrüsenmedikamente am Morgen der Blutabnahme einnehmen soll oder nicht.
Die Blutwerte für TSH, T4 und T3 werden im Serum bestimmt, sie sind aber kein Bestandteil der Standarduntersuchungen im kleinen Blutbild oder großen Blutbild.
Bei Neugeborenen werden die Schilddrüsenwerte
bei dem Neugeborenenscreening im Blut bestimmt, um zu überprüfen, ob eine angeborene Hypothyreose
vorliegt und diese direkt behandelt werden muss.
So können Schädigungen im Gehirn und anderen Organen frühzeitig vorgebeugt werden. Freies T4, auch bekannt als freies Thyroxin, ist ein wesentlicher Bestandteil unseres endokrinen Techniques.